Neue Partner, mehr Flexibilität und erstmals Zugang für Podcast-Publisher
Mit neuen Funktionen und Partnerschaften steigert Spotify die Attraktivität seiner Werbeplattform und ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Zielgruppen künftig noch präziser und effizienter zu erreichen. Seit dem Start der Spotify Ad Exchange (SAX) im April 2025 ist die Zahl der Werbetreibenden, die das Angebot nutzen, um mehr als 140 Prozent gestiegen.1 Kampagnen, die über The Trade Desk – eine führende Plattform für den automatisierten Einkauf digitaler Werbung – eingebucht werden, verzeichnen dabei einen um 8,7 Prozent niedrigeren Cost-per-Household sowie einen um 44 Prozent niedrigeren Cost-per-Action.2
Die Neuigkeiten in der Übersicht:
Aktuell erweitert Spotify den Zugang zu SAX und gibt Werbetreibenden noch mehr Flexibilität und Kontrolle bei der Kampagnenbuchung. Durch neue Partnerschaften profitieren Werbetreibende ab sofort von einem erweiterten Inventar über die Spotify Ad Exchange.
Gleichzeitig werden Verbesserungen eingeführt, die Podcast-Publishern helfen, zusätzliche Umsatzmöglichkeiten zu erschließen. Das ist neu:
- Amazon: Erstmals können Werbetreibende über die Amazon DSP direkt auf das Audio- und Video-Inventar von Spotify zugreifen.
- ID5: In Europa profitieren Werbetreibende von einer verbesserten Adressierbarkeit für programmatische Kampagnen durch die Integration der alternativen ID-Lösung von ID5. So lassen sich Musik- und Podcast-Fans noch gezielter ansprechen.
- YahooDSP: Dank einer neuen Direktintegration können Werbetreibende, die YahooDSP nutzen, nun direkt auf SAX zugreifen. Kampagnen über SAX verzeichnen dabei im Schnitt eine fast 70 Prozent höhere Conversion-Rate sowie einen um nahezu 90 Prozent niedrigeren Cost-per-Action. Zusätzlich ermöglicht die Integration über Yahoo ConnectID eine präzisere Zielgruppenansprache und bessere Messungen im gesamten Spotify Inventar.
- Spotify Ad Exchange für Publisher: Ab dem kommenden Jahr wird SAX auch für Publisher geöffnet, die ihre Podcasts über Megaphone – die von Spotify übernommene Plattform für Podcast-Hosting und -Monetarisierung – hosten. Sie erhalten damit die Möglichkeit, Private Marketplace Deals (PMPs) mit einem oder mehreren Werbetreibenden abzuschließen und so ihre Umsatzpotenziale gezielt auszubauen.
Internationale Partnerschaften und technologische Innovationen
„Durch die Kombination der vielfältigen Zielgruppen und First-Party-Daten von Amazon mit den hochwertigen Inhalten und der engagierten Fangemeinde von Spotify eröffnen wir Werbetreibenden neue, wirkungsvolle Möglichkeiten, ihre Omnichannel-Strategien zu stärken – unterstützt durch tiefere Einblicke, die exklusiv über Amazon DSP verfügbar sind“, erklärt Meredith Goldman, Director, Amazon DSP bei Amazon Ads. „Mit Amazon DSP erreichen wir nun eine nie dagewesene Reichweite – sowohl in Amazon-eigenen als auch in offenen Audio-Inventaren im Internet. Damit setzen wir neue Standards für ganzheitliche Kampagnenplanung und -aktivierung – alles zentral an einem Ort.“
Weiterentwicklung des Spotify Ads Managers
Auch im Spotify Ads Manager gibt es zahlreiche Neuerungen. Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt, um Werbetreibenden die Erstellung, Optimierung und Messung ihrer Kampagnen noch einfacher zu machen.
- Partnerschaft mit Smartly: Durch die Integration des Spotify Ads Managers in Smartly wird das Inventar einer noch größeren Zahl von Werbetreibenden zugänglich. Zielgruppen können kanalübergreifend über Audio, Display und Video erreicht werden – unterstützt von Smartlys KI-basierter Kreation, Automatisierung und Messung.
- Split Testing Tool: In Kürze steht ein neues Split Testing Tool bereit, mit dem unterschiedliche kreative Ansätze getestet werden können. Werbetreibende haben damit die Möglichkeit, Kennzahlen wie Completion Rate, Click-through-Rate, Cost-per-Click und Cost-per-Conversion zu vergleichen und so die Kampagnenperformance gezielt zu steigern.
- Performance: Diese Innovationen ergänzen das bestehende Optimierungsangebot, das bereits außergewöhnliche Ergebnisse liefert: Kampagnen mit Web-Traffic-Ziel erzielen eine über 100 Prozent höhere Page-View-Rate als reine Brand-Kampagnen. App-Install-Kampagnen erreichen zudem eine 4,3-fach höhere Installationsrate im Vergleich zu nicht optimierten Kampagnen.
„Wir haben intensiv daran gearbeitet, unsere automatisierten Einkaufskanäle weiterzuentwickeln, damit Werbetreibende noch einfacher auf Spotify einkaufen, kreativ werden und den Erfolg ihrer Kampagnen messen können. Mit den neuesten Updates geben wir Werbekund*innen zusätzliche Flexibilität und Kontrolle – und ermöglichen ihnen, unsere weltweit stark engagierte Zielgruppe gezielter anzusprechen und wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen“, erklärt Brian Berner, Global Head of Advertising Sales & Partnerships bei Spotify.
Optimale Möglichkeiten für Werbetreibende
Für viele Menschen ist Spotify längst ein fester Begleiter im Alltag. 90 Prozent der Hörer*innen greifen täglich zur App und verbringen dabei im Schnitt mehr als zwei Stunden auf der Plattform. In einer Welt voller Ablenkungen bietet Spotify echten Mehrwert – und ist die App, die am häufigsten direkt auf dem Homescreen platziert wird. Ob zum Lernen, Entspannen oder einfach für die Lieblingsplaylist: Spotify bedeutet Nähe, Inspiration und Verbindung.
Für Werbetreibende eröffnen sich dadurch besondere Chancen: Auf Spotify erreichen sie ihr Publikum in einem authentischen, hochwertigen und markensicheren Umfeld. 65 Prozent der Hörer*innen bewerten ihre Zeit auf dem Streamingdienst als deutlich positiver im Vergleich zu sozialen Netzwerken – ein entscheidender Faktor, damit Werbebotschaften nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Als zentrale Plattform für Fans baut Spotify sein Angebot konsequent aus, um Unternehmen jeder Größe zu ermöglichen, ihre Zielgruppen wirkungsvoll und kreativ zu erreichen – unabhängig von individuellen Marketingzielen.
1 Spotify Internal Data, 2025
2 The Trade Desk global omnichannel campaigns, Oct 2024 - Mar 2025
3 Yahoo Internal Data, July - September 2025
4 Spotify Global 1P data, H1 2025
5 GWI Global Study, June 2024
6 Hub Entertainment Research, global, 2024
7 GWI Time Spent / Nourishing Survey - Q1 2025